2020 und weiterer Ausblick
Im Jahre 2021 wird der Fitnessverein aus heutiger Sicht einige Meter südlich wandern und auf derselben Etage (EG) andere Räume (ehem. Garderoben und Waschräume) zugewiesen bekommen. Das deshalb, da die ganze Halle einen massiven Umbau erfährt und z.B. Tribünen und auch Lifte bekommt. Dann hat sie auch den Status Behindertengerecht. Ob ich mich darüber freue? Eher nein, da wir unser Studio sehr gut und vor allem 100% funktionell eingerichtet haben. Ich bin mir leider noch nicht sicher ob das bei den neuen Räumen wieder funktioniert. Der Kardiobereich muss z.B. in das KG unter den Fitnessraum übersiedeln, da im EG zu wenig Platz ist. Ja, aber es hilf nichts was getan werden muss, muss getan werden. Ich werde mich auf jede Fälle soweit es mir möglich ist 100% einsetzen um das Beste Ergebnis zu erzielen. Die momentane Herausforderung für 2020 ist, auf einem Plan die Lage der Geräte einzuzeichnen, damit diese Themengerecht (Trizeps, Schulter, Lat., Brust, Bein etc.) wieder beieinanderstehen.
2019
2019 und Nachtrag 2018
Das Rudergerät konnte wie geplant im Sommer 2018 wieder den verständigen Betrieb aufnehmen. Das neue Display aus England erfüllt seinen Dienst seither störungsfrei. Beim Laufband wurde auch 2018 ein Bandtausch durchgeführt. Unglaublich wie viel Arbeit hier investiert werden musste, um eine Firma zu finden, die das professionell und sauber machte. Ich habe die Obmann Seite lange Zeit nicht pflegen können, da ich im Sommer 2018 für mich vollkommen überraschend schwer krank wurde. Es folgte ein monatelanger Spitalsaufenthalt in Baden und eine monatelange, nicht enden wollende weiteren Behandlung teilweise stationär, teilweise ambulant. Hier stieß ich oft an meine Grenzen. Die Weihnachtsfeier 2018 des Vereins konnte ich nur dank der Unterstützung meiner Frau besuchen und etwas schmächtig auch eine kurze Weihnachtsansprache von mir geben Im Frühling 2019 konnte ich aufgrund von kurzen Behandlungspausen ein wenig trainieren, gleiches war auch im August möglich. Seit Dezember 2019 bin ich jetzt mehr oder weniger wieder da und fühle mich einigermaßen dank einer dauernden Erhaltungstherapie. Für die Obmann Wahl im Dezember 2019 war das aber den MitgliederInnen anscheinend egal, ich wurde wie auch der übrige Vorstand für die nächsten Jahre einstimmig wiedergewählt. Vielen Dank dafür. Die Weihnachtsfeier 2019 sah dann schon anders aus, da war es leichter. Anscheinend baut die Erwartung auf das chinesische Buffet unheimlich auf.
2018:
2018 Unser Chipzutrittssystem funktioniert einwandfrei, es gab keinerlei Probleme, außer dass jemand einmal die Türschnalle überdreht hat, die aber schnell von der Gemeinde Wr. Neudorf wieder Instandgesetzt wurde. Im Jahre 2018 sind die Chips bis auf einige, wenige fast alle abgeholt worden. Danke an die Fördermitglieder. Unsere Mitgliederanzahl ist wie 2017 gleichgeblieben, aber viele neue Mitglieder haben sich angemeldet. Derzeit sind wir sehr bemüht, 2 Geräte wieder in vollständige Funktion zu bringen. Bei unserem Laufband ist höchstwahrscheinlich der Bandtausch notwendig und von unserer Rudermaschine haben wir das Display nach England zu Reparatur gesendet, da wir niemanden näheren gefunden haben, der das kann. Wir hoffen, dass die Geschichten bis spätestens Mitte Juli wieder erledigt sind. Das Rudergerät ist voll benutzbar, nur gibt es derzeit keine Anzeige. Mit den laufenden (Klein)Reparaturen (Bespannung, Seile etc.) sind wir wie immer auch gut beschäftigt. Unsere Homepage wird derzeit komplett neugestaltet, Reinhard Langthaler hat die Herausforderung übernommen. Das Ergebnis ist schon sehr gut umgesetzt. Vielen Dank dafür.
2017:
Ich möchte an dieser Stelle schon ganz aktuell berichten, dass das neue Zutrittssystem nach der Einführung kurz nach Beginn des Jahres 2017 schon sehr gut angenommen wurde und auch technisch einwandfrei funktioniert. Interessanterweise haben ca. 40 MitgliederInnen Ihre Zutrittschips noch nicht abgeholt, anscheinend habe diese MitgliederInnen noch nicht den „Biss“ für 2017 gefunden, dass Training wieder zu beginnen, oder es handelt sich bei den ca. 40 Personen um FörderungsmitgliederInnen?
Als Information kann ich schon mal für 2017 mitteilen, dass gegen Ende 2016 anscheinend aus Unachtsamkeit bei unserer freien Multipresse der Estrich in der Ecke stark beschädigt (gebrochen) ist. Als ich davon erfahren habe, bin ich unmittelbar danach an die Gemeinde Wiener Neudorf mit der Bitte um Sanierung herangetreten, da der Verein diese Reparaturen selbst nicht durchführen kann. Ich wurde von Seiten der Gemeinde sehr freundlich informiert, dass die Sanierungsarbeiten sofort begonnen werden, dass auch zu 100% stimmte. Nicht nur, dass nach wirklich sehr kurzer Zeit die Sanierung von einer Baufirma perfekt erledigt wurde, hat die Gemeinde Wiener Neudorf hat auch die gesamten Kosten dafür übernommen. Vielen Dank dafür an die Gemeinde Wiener Neudorf.
Während der Zeit der Sanierung habe ich 2 starke Bodenbleche bestellt, damit der Bereich mit dem die Gewichte bei der freien Multipresse Bodenkontakt haben besser geschützt sind und eine Beschädigung des Estrichs nicht mehr vorkommen sollte. Die Montage der Bleche sowie deren Kosten hat der Verein übernommen.
2016:
Rückblickend auf das Jahr 2016 kann ich berichten, dass es ähnlich wie 2015 abgelaufen ist und auch unsere beiden Feste (Sommerfest und Weihnachtsfeier) wie immer gut besucht waren. Auch die Kontrolle unserer Fitnessgeräte ergab wieder einen positiven Befund.
ABER:
Als ich aber gegen Herbstbeginn bei meinen unregelmäßigen Kontrollen am Samstage feststellen musste, dass sich in unserem Vereinslokal öfters fremde Personen aufhielten (diese waren aber TeilnehmerInnen anderen Veranstaltungen in dem Hallenkomplex zuzuordnen, die allesamt aus den Nachbarländern kamen und offenbar nicht wussten, dass der Trainingsraum des Fitnessvereins in deren Pausen nicht zum kostenlosen Anbot in der Halle gehören) und auch Kinder! (anscheinend von Besuchern der erwähnten Veranstaltungen), die meiner Meinung nach nicht wussten was sie machen sollten, bin ich an die Gemeinde Wiener Neudorf mit der Bitte herangetreten, dass der Fitnessverein Wiener Neudorf ebenfalls so wie schon der Tennisverein eine Zutrittskontrolle mit Zugangschips bekommt.
Die Gemeinde Wiener Neudorf hat uns hier nach meiner Problemschilderung des unerlaubten Zutritts in unsere Trainingsräume sofortige Unterstützung zugesagt, für die ich mich sehr herzlich bedanken möchte und schon nach kurzer Zeit wurden die notwendigen Planungen und Umbauarbeiten an der Studioeingangstüre begonnen und die Verlegung einer Datenleitung zu einer Chipauswertstation in Angriff genommen.
Bei der Weihnachtsfeier 2016 habe ich diese Neuerung allen Anwesenden nähergebracht und auch einige Fragen dazu gerne beantwortet.
Nach Ankündigung in unserm Studio wurde ich überraschender Weise noch von einigen MitgliederInnen kontaktiert, die sich Sorgen über die Datensicherheit betreffend der Zutrittskontrolle gemacht haben. Diese Bedenken konnte ich aber mittels einigen Gesprächen und einer Erklärung der eigentlichen Funktion der Zutrittskontrolle hoffentlich vollkommen ausräumen, da hier meiner Einschätzung nach als Obmann keinerlei Gründe vorliegen, die gegen eine Einführung diese Systems sprechen.
Ich kann an dieser Stelle nochmal allen MitgliederInnen versichern, dass der Wiener Neudorfer Fitnessverein immer dafür Sorge trägt, dass keinerlei persönliche Daten von MitgliederInnen an andere Stellen weitergegeben werden, es sei denn wir würden behördlich dazu aufgefordert werden.
2015:
Das Jahr 2015 ist ein ruhiges Jahr gewesen, die beiden Highlites waren das alt bekannte Sommerfest, dass wieder gut besucht war und auch die alljährliche Weihnachtsfeier die traditionell bei dem mittlerweile als unser Stammlokal bezeichneten Location mit Buffetessen abgehalten und auch stark gefragt war.
So wie jedes Jahr auch waren wieder diverse Reparaturen an den Geräten notwendig, dafür wurde uns auch bei der jährlichen Geräteüberprüfung eines Fachbetriebes eine einwandfreie Funktion aller Geräte bestätigt.
Rückblick auf die letzten Jahre und Ausblick auf 2014:
Bei den Vorstandswahlen 2014 wurden mit größerem Interesse als an den letzten Jahren teilgenommen. Ich wurde, wie meine bisherigen Vorstandskollegen einstimmig wieder gewählt. Danke für die rege Wahlbeteiligung und dem entgegengebrachten Vertrauen für die nächsten Jahre.
Gleich im Anschluss wurde unser Sommerfest 2014 abgehalten, dass mit reichlich gegrilltem, Beilagen und Getränken gefeiert wurde.
Da wir meiner Meinung nach jedes Jahr einen nicht unerheblichen Teil unserer Mitgliedsbeiträge an die Gemeinde Wr. Neudorf abliefern, bin ich mit der Bitte an die Gemeindeleitung herangetreten, dass wir 2 neue Hometrainer gesponsert bekommen. Das ist auch gelungen und die beiden Geräte sollten im Herbst bei uns aufgestellt werden. Die beiden etwas einfacheren Hometrainer, die derzeit auf dem Platz stehen werden umgestellt und nicht entsorgt. Diese stehen dann als Ersatzgeräte zur Verfügung. Lediglich ein alter Stepper wird aus dem Kammerl entfernt werden.
Dann sind wir aber wirklich voll und haben den kompletten Platz für Geräte ausgenutzt.
Dieses Jahr (2014) haben wir auch wieder unsere Vorstandswahlen. Termine werden wieder mittels Aushänge bekannt gegeben. Mitgliedsbeiträge bleibe 2014 wie die letzten Jahre gleich, eine Erhöhung ist erst wieder notwendig, wann der Verbraucherpreisindex (VPI 2010) http://www.statistik.at/Indexrechner/ seit der letzten Erhöhung deutlich mehr als 10% gestiegen ist.
Im Jahr 2013 haben wir den Koordinationsübungsbereich fertiggestellt. Auf einer kleine Fläche, die wir durch Umstellung von einigen Geräten freimachen konnten, wurde in Zusammenarbeit mit unseren beiden Trainer auch einige Geräte angeschafft um die Koordination des Körpers mittels Geräten zu verbessern. Auskünfte geben gerne Martina und Christian nach Vereinbarung.
Unser Sommerfest, dass wir jedes Jahr abhalten, wurde wieder mit guten Essen vom Grill abgehalten. Die Weihnachtsfeier 2013 war diesmal mit 66 MitgliederInnen so gut besucht, wie noch nie. Als Obmann habe ich mich sehr darüber gefreut. Danke für den zahlreichen Besuch auch im Namen der Vorstandsmitglieder.
Im Jahre 2012 hatte der Wiener Neudorfer Fitnessverein sein 10 jähriges Jubiläum. Um diese ordentlich zu feiern sind wir mit einem angemieteten Autobus in das Schwarzenegger Museum http://www.arnieslife.com/ gefahren und haben und einmal informiert, wie eigentlich Mr. Universum seine Kindheit- bzw. seine Jugend erlebt hat. Ich war sehr beeindruckt wie einfach Arnold gelebt und trainiert hat, bevor er dann nach Amerika gegangen ist und bekannt wurde. Ich kann nur sagen Hut ab, tolle Leistung.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen haben wir uns dann im Anschluss die Sommerrodelbahn http://www.youtube.com/watch?v=qwUidSuwjew in Türnitz gegeben, super, wenngleich auch ein sehr schnelles Erlebnis, dann die Fahrzeit war eigentlich kurz. Aber hat, so wie ich an den Gesichtern gesehen habe, doch sehr viel Spaß gemacht. Außerdem sind wir alle mehrmals gefahren, dann was es wieder O.K.
Die letzten Jahre seit der Gründung des Vereins waren auch geprägt von der Regelung der Mitgliederströme, da wir viel mehr Interessenten haben, als wir aufnehmen können. Deshalb mussten wir auch ein MitgliederInnenkontingent für nicht Wr. Neudorfer festlegen, um den Verein nicht hoffnungslos zu überfüllen. Denn das will sicher niemand haben.
Unsere Fitnessgeräte und Zubehör sind meiner Einschätzung nach zeitgemäß und alle gut in Schuss. Scheiben und Hanteln wurden in den letzten Jahren immer ergänzt und der Stand erhöht. Meiner Meinung nach sind wir jetzt sehr gut ausgestattet. Sollte sich das ändern, werde ich sofort wieder für euch tätig.
Wie Ihr schon bemerkt habt, ist unser Mitgliedsbeitrag im Jahre 2012 etwas angehoben worden, aber immer noch UNTER der Inflationsrate der letzten Jahre. Das ist leider auch alle paar Jahre fällig. Aber wie ich bei unserer Weihnachtsfeier 2011 vernommen habe, wird das eigentlich von allen MitgliederInnen eingesehen. Vielen Dank dafür.
Die Suche nach einer besseren Multipresse hat bisher noch kein Ergebnis gebracht, aber die Hoffnung etwas zu finden wird nicht aufgegeben. Hinweise nehme ich weiterhin gerne entgegen.
Die Reinigung unseres Studios wurde intensiviert und dürfte auch jetzt gut funktionieren, da ich schon einige, durchwegs positive Meldungen bekommen habe.
Ich muss es auch allen MitgliederInnen nochmal in Erinnerung rufen, dass die Gewichte nach Beendigung der Übung IMMER abzuräumen sind, da dieses aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich ist. Es ist mir schon ein bisschen müßig darauf hinzuweisen, aber diese funktioniert derzeit leider überhaupt noch nicht zufriedenstellend, obwohl ich eine leichte Tendenz zu Besserung erkennen kann. Ich denke, dass noch jeder über ausreichende Kraft verfügt um nach seiner Übung die Gewichte von den Stangen zu entfernen. Im Voraus schon mal meinen Dank dafür.
Genau das Gegenteil kann ich von der Ausweisaufhängpflicht die zur Kontrolle der maximalen Anwesenden dient berichten. Diese funktioniert jetzt einwandfrei. Nur ganz, ganz selten gibt es da ein(e) Vergessliche(n), der (die) dann auch die Ersatzausweisgebühr zu leisten hat, die aber nur mit der eigenen Sorgfaltspflicht einhergeht.
Als Obmann ist es wie bei meinen Vorstandsmitgliedern unter anderem unsere Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass SÄMTLICHE REGELWERKE die verfasst wurden auch befolgt werden. Es kommt dadurch sehr selten aber doch zu unliebsamen Diskussionen im Verein. Ich mache die Diskutierfreudigen MitgliederInnen darauf aufmerksam, dass Sie mit Eintritt in den Verein SÄMTLICHE REGELWERKE akzeptieren und ich werde mich auch in Zukunft nicht davor scheuen, MitgliederInnen die das nicht so sehen mittels einer schriftlichen Kündigung aus dem Verein weisen. Irgendwelche Ausreden (z.B. das habe ich nicht gewusst) gelten hierbei natürlich nicht, da ALLE HINWEISE im Studio aushängen und somit klar ersichtlich sind.
Alle die mich kennen wissen, dass ich meine Vorstandstätigkeit als Obmann gut machen will und das meine Devise GLEICHES RECHT FÜR ALLE UND KEINE FREUNDERLWIRTSCHAFT von mir immer schon vertreten und umgesetzt wurde.
Nachdem wir derzeit so viele MitgliederInnen wie noch nie haben gehe ich aber davon aus, dass die Vereinsführung alles richtig macht und alle damit zufrieden sind. Der Nachteil davon ist, dass wir (wie erwähnt) den MitgliederInnenstand regeln müssen.
Ich ersuche hierfür um Verständnis, kann aber momentan keine andere Lösung anbieten können. Ansuchen für eine auswärtige Mitgliedschaft ist weiterhin unter fitnessverein@gmx.at möglich.
Am 24.Juli 2009 waren Vorstandswahlen, wobei ich wieder einstimmig für die nächsten Jahre zum Obmann gewählt worden bin. Ich möchte mich für das entgegengebrachte Vertrauen auch im Namen meiner Vorstandskollegen recht herzlich bedanken. Die Wahlbeteiligung war zwar so wie immer nicht sehr hoch, aber ich schließe daraus, dass die nichtanwesenden MitgliederInnen mit meiner Arbeit ohnehin zufrieden waren und wussten, dass die anwesenden Wähler alles richtig machen werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der Wahlen war auch die Statutenänderung auf unseren neuen Namen:
WIENER NEUDORFER FITNESSVEREIN
Die Wahlen haben auch eine teilweise Neuverteilung der Vorstandsämter gebracht, die ich hier kurz erläutern möchte.
Vorab kann ich bekanntgeben, dass unser bekannter Kassier NORMAN PIGISCH uns weiterhin mit all seiner Tatkraft erhalten bleibt, über das ich mich als Obmann für die nächsten Jahre sehr freue.
Als meinen Stellvertreter habe ich nunmehr ANDREAS HAGAUER an meiner Seite, der mich in allen Belangen würdig vertreten wird, sollte ich einmal verhindert sein. Mit dem bisherigen Obmann-Stellvertreter Gunther Weiszl habe ich ein Gespräch geführt wobei er mir mitteilte, dass er durch sehr viel beruflichen Stress und die dadurch notwendigen Reisen seine Aufgaben im Verein nicht so erfüllen konnte wie er es eigentlich wolle. Da er sein Amt nicht länger wahrnehmen konnte ersuchte er um Ablösung. Gunther wurde bei uns bis 31.12.2011 als Ehrenmitglied für seine Tätigkeiten in unserer Vereinshomepage geführt.
So ähnlich lief es auch mit unserem Rechnungsprüfer Christian Höbart, der allerdings durch seinen politische Aufstieg nicht mehr in der Lage war seine Tätigkeit zeitlich so unterzubringen, dass er sich nicht „zerteilen“ muss. Mit solchen Lösungen ist allerdings niemand glücklich und er ersuchte mich eine Lösung zu finden. Auch Christian war auf unserer Vereinshomepage bis zum 31.12.2011 für seine Dienste als Obmann und in späterer Folge als Rechnungsprüfer für den Verein als Ehrenmitglied präsent.
Für diese neu zu besetzende Tätigkeit als Rechnungsprüfer konnte ich nach einem kurzen Gespräch REINHARD LANGTHALER gewinnen, der den meisten auch als unser WEB-MASTER bekannt ist. Reinhard bringt meines Erachtens viel Begeisterung mit und wird seine Arbeit sicher genau, präzise und mit der notwendigen Sorgfalt in Zusammenarbeit mit unserem anderem Rechnungsprüfer PETER PFEILER erfüllen.
Durch das Vorrücken von ANDREAS zum Obmann Stellvertreter war die Stelle des Schriftführers neu zu besetzen, dass mit PETER STANEK erfüllt werden konnte. PETER hat sich auch sofort bereit erklärt immer am vierten Mittwoch im Monat eine Vormittagsbürozeit anzubieten, damit auch MitgliederInnen die Abends keine Zeit haben mit allfälligen Wünschen vorsprechen können. Näheres gibt es auf dem Anschlag unserer Bürotüre zu lesen.
Eine räumliche Vergrößerung wird es leider keine geben können, da nichts zur Verfügung steht.
Abschließend möchte ich mich speziell bei allen MitgliederInnen bedanken die durch Ihr tun erst ermöglichen, dass unser Wiener Neudorfer Fitnessverein eine angenehme Trainingsathmosphäre bietet und ersuche auch weiterhin um deren Unterstützung.